Friends! / 02
Seite 13 Friends Media News Hintergrund Hilfreich dabei ist beispielsweise eine Spender-Datenbank, um das Spenderverhalten zu erkennen und die Ansprache der Geldgeber zu erleichtern. Dabei können je nach Zielgruppe ganz unter- schiedliche Faktoren ausschlaggebend sein. Will der Spender über E-Mail oder Briefpost kontaktiert werden, will er geduzt oder gesiezt werden? Je wohler sich der Umworbene fühlt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er sich mit einer Spende einbringt. Sinnvoll, konkret, kreativ – der Weg zum Herzen. Kreative Ideen sind gefragt, wenn größere Summen zusammen kommen sollen. >> Der Begriff „Kunst“ ist in diesem Fall bewusst gewählt, denn die erfolgreiche und nachhaltige Anzapfung neuer Finanzquellen bedarf mehr Anstrengung als nur das laute Rasseln mit der Sammelbüchse. Strategische Planung, langfristiges Denken und ein gesunder Schuss Kreativität sind die Grundzutaten für er- folgreiches Fundraising – bei dem dann auch die Sammelbüchse durchaus zum Einsatz kommen darf. Die Voraussetzung für klingelnde Kassen sind schnell funktio- nierende Kommunikationskanäle innerhalb der sammelnden Organisation. „Wer spendet, der will auch ein wenig Aufmerk- samkeit, ein Dankeschön“, sagt Alex Ferstl, Fundraising-Experte der Friends Media Group. „Spender müssen gepflegt werden. Da gilt es schnell zu reagieren, denn wer einmal gespendet hat, der ist unter Umständen bereit, später auch wieder mal sein Scherflein beizusteuern.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=