Friends! / 03
Seite 9 Friends Media News Hintergrund >> Suchmaschinen lieben Text Eine gute Möglichkeit, Informationen und Themen breit zu streuen und gleichzei- tig das Ranking der eigenen Website bei Google & Co. zu verbessern, ist die Online- Pressemitteilung. Suchmaschinen lieben Text. Je mehr Inhalte und themenrelevante Keywords, umso besser. Das bringt die besten Chancen für eine breite Verteilung, viele Backlinks und eine dauerhaft gute Reichweite im world wide web. Der große Vorteil von Online-Pressemit- teilungen ist, dass man sie selbst im Netz veröffentlichen kann und die Filterfunk- tion durch den Redakteur wegfällt. Und: Die Inhalte sind dauerhaft im Netz auf- findbar. Eine direkte Kommunikation mit potenziellen Kunden und Interessenten ist möglich, genauso wie eine gezielte Steue- rung von Informationen. Für Form und Inhalt gelten dieselben Richtlinien wie für eine klassische Presse- information: Kurz, prägnant und vor allem aktuell. Aber: Da mit der Online-Presseinformation Kunden direkt erreicht werden, ist es wich- tig, die Themen so zu wählen, dass sie einen persönlichen Mehrwert für die Ziel- gruppe darstellen. Ein hoher Neuigkeits- wert steht bei Online-Veröffentlichungen nicht unbedingt an erster Stelle. Es kommt vor allem auf die Kontinuität der Aussen- dungen an. Und nicht vergessen: Integrieren Sie in den Text geschickt eingebaute Links zur eigenen Website und Keywords, die von potenziellen Kunden gesucht werden. Welche das sind, kann man im Google Keyword-Tool recherchieren. Auf die Verteilung kommt es an Zur Verteilung der Presseinfo sollten mög- lichst viele Kanäle genutzt werden: die eigene Website, Presseportale und – abhän- gig vom Thema und der Zielgruppe – die neuen Online-Kommunikationsmedien und Social Communities. Ein Überblick über die neuen Kommunikationsmedien und ihre Einsatzmöglichkeiten: • Blogs – „Digitale Tagebücher“ zur direkten Kommunikation mit dem Kunden, Gedanken und Stellungnahmen zu aktuellen Themen • E-Books – virtuelle Bücher zum He- runterladen, zur Darstellung der eigenen Fachkompetenz • E-Newsletter – Informationen für Abonnenten, zur Kundenbindung und Neukundengewinnung • Microblogging-Dienste (Twitter) – Social Community Netzwerke für kurze Textnachrichten • Podcast – Audio- und Videobeiträge im Netz, für Interviews, Radiobeiträge, Vorträge, Filme • RSS Feeds – Nachrichten zu bestimmten Themen über RSS Reader abonnieren • Webinars – Online-Seminare, interaktiv und live mit unbegrenzter Teilnehmerzahl • Whitepapers – Fachbeiträge, Praxis- leitfäden, Marktstudien für die B2B Kommunikation, um Fachkompetenz zu demonstrieren • Online-Pressemitteilung – modernes Online-Format der Pressemitteilung, für Medien, potenzielle Kunden und Interessenten
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=