Friends! / 08

Kunden & Partner Kunden & Partner Friends Media News SEITE 10 SEITE 11 Friends Media News Erleuchtung, Tüfteleien und acht Beine Mit der fortschreitenden Digitalisierung hat sich das Spektrum an Informationsmedien stark erweitert. Viele zusätzliche Kanäle wie Microsites, soziale Netzwerke, Newsletter oder Onlinemagazine müssen bespielt werden. Das heißt aber auch: viele interessante Projekte für unsere Friends-Unit FotoVideo. Dazu drei beispielhafte Geschichten, die von Überraschungen beim Videoschnitt sowie fotografischem Erfindergeist erzählen – und davon, was zu einem guten Shooting dazugehört. Ein ungebetener Darsteller „So einfach geht Dachdecken mit CREATON, dem Komplettan- bieter für Steildachlösungen.“ Für den Kunden unseres strategi- schen Partners KSA sollte das Decken eines Muster-Dachstuhls als Zeitraffer-Video produziert werden. Dazu wurde das Objekt in ei- ner Halle entsprechend vorbereitet und vor einem grünen Hinter- grundstoff platziert. Das Grün sollte dann bei der Postproduction durch ein anderes Bild ersetzt werden (Greenscreen-Technik). Drei Kameras waren in unterschiedlicher Höhe angebracht worden und per Timer so getaktet, dass sie automatisch alle paar Sekunden ein Foto aufnahmen. Die Dachdecker legten los, die Kameras klickten und es entstan- den mehrere tausend Fotos, die anschließend zum Zeitrafferfilm zusammengesetzt wurden. Herbert Gairhos: „Beim Sichten des Materials war auf vielen Aufnahmen einer der drei Kameras ein unscharfer brauner Fleck zu sehen, der sich immer wieder an ver- schiedenen Stellen auf dem Foto befand. Um ein Staubkorn oder dergleichen konnte es sich kaum handeln, denn das hätte sicher nicht wiederholt seine Position gewechselt.“ Des Rätsels Lösung hatte acht Beine und war sehr lebendig: Eine Spinne hatte sich genau vor dem Objektiv eingerichtet und war immer wieder an ihrem Faden auf- und abgeklettert. „Zum Glück hatten wir genü- gend andere Aufnahmen, sodass es uns erspart blieb, auf zahllosen Fotos eine unscharfe Spinne wegzuretuschieren.“ Das Motiv ist perfekt erleuchtet iPhones als Deckenlicht: Hält das Klebeband? In einer Gießerei geht es bekanntermaßen heiß her. In diesem Fall hieß das Thema „Innovative Herstellung von Sandguss­ formen im 3D-Druck“ . Dabei werden die neu erstellten Gussformen aus Spezial- sand in besonderen „Backöfen" gehärtet. Gewünscht war, den Blick in einen dieser Backöfen aufzunehmen. Der Raum mit den Öfen bot allerdings keinen Platz für eine Blitzanlage. Die Deckenbeleuchtung erzeugte nur ein fahles, viel zu diffuses Licht und im Backofen selbst ließ sich kein Blitzgerät unsichtbar anbringen. Die Lösung kam in Form von zwei iPhones, die der Fotograf kurzerhand bei seinen Kollegen einsammelte. Dann schaltete er ihre LEDs auf Dauerlicht. Herbert Gairhos erläutert sein Vorgehen: „Ich klebte beide mit Gaffa-Tape an die Decke des Backofens und beleuchtete auf diese Weise die Guss- formen in ihrem Bett aus Granulat. Weil die iPhones so flach waren, fand ich einen passenden Winkel für die Kamera, ohne sie selbst im Bild zu haben.“ Mit Stativ und einer längeren Belichtungszeit reichten die LEDs zur Beleuchtung völlig aus und so entstand die perfekte Aufnahme. iPhones im Backofen Friends FotoVideo herbert.gairhos@friends-media-group.de KSA Media g.klimmer@ksa-media.de Grafik: Shutterstock

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=