Friends! / 09
Friends Media News SEITE 12 Online-Presseportale. Über 86 % der Redakteure nutzen Presse- meldungen für ihre Recherchen. Kaum verwunderlich, denn die Pressemeldung kommt aus einem „gesicherten“ Kanal – aus dem Unternehmen selbst oder der Agentur, die das Unternehmen ver- tritt. Das ist ein großer Unterschied zur Flut an Social-Media-Infos, da jeder User online Meldungen und Meinungen veröffentlichen und zum Multiplikator fremder Posts werden kann. Corporate Blog für SEO Wollen Sie sich als Unternehmen mit Ihren Produkten und am besten gleich als Branchen-Primus profilieren? Dann muss eine Content-Strategie für Journalisten her, die auch Kunden, Interes- senten und Multiplikatoren anzieht. Ideal ist ein Corporate Blog, er punktet mit einem redaktionellen Bereich und hochwertigen Inhalten. Gefragt sind SEO-optimierte Texte mit den passenden Keywords, um von Suchmaschinen gefunden zu werden. So rücken der Blog und das Unternehmen im Google-Ranking nach oben. Auf dem Corporate Blog empfiehlt sich Storytelling: Machen Sie die Menschen hin- ter einem Produkt, einer Marke oder einer Dienstleistung sichtbar. B2B, B2C – ein Corporate Blog unterstützt Reichweite, Traffic, Image und Bekanntheitsgrad. Social Media Was ist heute noch „ social “ ? Unternehmens-Website: der „Anker“ Die eigene Website spielt eine große Rolle, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird. Das gilt für alle User, die nach Infor- mationen suchen – auch für Journalisten. Deshalb: Schaffen Sie Ordnung in Ihren digitalen Räumen. Wichtig ist eine „Landing-Page“, die in Pressemittei- lungen angegeben ist. Hier sollten Bilder, Texte und Basis-Infos zum Unternehmen gut gegliedert für die Medienvertreter zur Verfügung stehen. Samt Ansprechpartner, Kon- taktformular für Anfragen oder für die Aufnahme in den Presseverteiler. Die Web- site dient auch als „Anker“ zur Verlinkung der Social-Media-Kanäle. Pressemeldung: seriöse Inhalte Die Pressemeldung vermittelt Redakteuren auf den ersten Blick relevante Infos. Tipp: Eine Neuheit ist notwendig! Beispielsweise ein innovatives Produkt, Personal-News oder Umstrukturierungen im Unternehmen. Der Aufbau der Meldung muss genauso perfekt sitzen wie ihr Inhalt, dazu braucht es professionelles Schreib- handwerk. Jetzt muss noch die Zielgruppe stimmen, an die eine Meldung adressiert ist. Bedient werden klassische Medien und Share, Like, Tweet – willkommen bei der Pressearbeit 4.0 im Verbund mit Social Media. Die digitalen Medien haben bestimmte Aspekte erfolgreicher Pressearbeit enorm gewandelt. Erstaunlich viele Grundprinzipien professioneller Pressearbeit sind jedoch nach wie vor aktuell. Reines Silodenken ist out, Pressearbeit darf nie alleine stehen, sondern lebt von der Vernetzung. Illustrationen: Nina Müller im Rahmen ihres FOS-Praktikums Digitale Transformation
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=