Friends! / 10

Das Museum, das Minister- präsident Dr. Markus Söder in seiner Eröffnungsrede im Juni so schön als „Liebes- erklärung an unsere Heimat“ beschrieben hatte, zeichnet in der Dauerausstellung den Weg Bayerns vom Beginn des Königreichs 1806 bis heute nach. Für jede Generation gibt es eine eigene „Bühne“ mit diversen Exponaten, die von prägenden Ereignissen in der bayerischen Geschichte er- zählen. Acht „Kulturkabinette“ zeigen zudem typisch bayeri- sche Phänomene wie Sprache, „Schatzkammer“, „Juwel“, „Kultur-Highlight“ – Politik und Medien sind begeistert vom neuen Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Neben viel Lob gibt es mit- unter zwar auch Kritik, etwa an der Fassade oder zum Teil am Ausstellungskonzept selbst. Nichtsdestotrotz hat sich der imposante „Wissensspeicher“ am Donauufer sehr schnell zum Publikumsmagneten ent- wickelt, das Magazin GEO-Sai- son spricht gar von einem der „Must-see-Museen-2019“. Und tatsächlich wurden innerhalb des ersten Vierteljahres seit der Eröffnung im Juni bereits über 300 000 Besucher gezählt. Die FRIENDS wollten sich ihre eigene Meinung bilden und so machte sich im Sommer ein Teil des Teams auf nach Regensburg. Schließlich ist das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG), das das Museum imAuftrag der Landesregierung verwirklicht hat, ein langjähriger Kunde der Agentur. Nachdemwir in der Vergangenheit immer wieder an den jährlichen Bayerischen Landesausstellungen des HdGB gestalterisch mitgearbeitet hat- ten, waren wir für diese Dauer- ausstellung mit einer Vielzahl von Projekten beauftragt wor- den. Unsere Grafiker produzier- ten nicht nur das HdBG-Maga- Brauchtum, Sport, Natur und Religion. Sehr unterhaltsam fanden die FRIENDS den Pano- ramafilm, in dem Schauspieler, Kabarettist und Moderator Christoph Süß humorvoll durch 2000 Jahre bayerische Ge- schichte führt. Ihr widmet sich das Erdgeschoss des Hauses. ImWirtshaus des Museums ließ sich die Gruppe noch ein paar bayerische Schmankerln schmecken, bevor es wieder zurück nach Augsburg ging. Natürlich nicht, ohne für die Kollegen zuhause noch das ein zin „Wie alles begann – Kurze Geschichte des Museums“, son- dern trugen mit der Gestaltung und Umsetzung zahlreicher Print- und Digital-Produkte maßgeblich zum erfolgreichen Museumsstart bei. Im Juli ging es dann mit demZug in die oberpfälzische Donau- stadt, um das Ergebnis unserer Arbeit und das neue Museum zu begutachten. In einer speziell für uns organisierten Führung konnten wir hautnah erleben, „wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ – so der Titel der Dauerausstellung. MULTIMEDIAL UND ERLEBNISORIENTIERT ZAHLEN& FAKTEN MUSEUMSLEITUNG: Dr. Richard Loibl, Direktor Haus der Bayerischen Geschichte BAUZEIT: Mai 2015 bis Mai 2019 Eröffnungsfestakt am4. Juni 2019 KOSTEN: ca. 95 Millionen Euro GESAMTFLÄCHE: ca. 8500 m 2 Dauerausstellungsfläche 2500 m 2 Veranstaltungsbereich 1000 m 2 oder andere Souvenir aus dem Museumsladen mitzunehmen. Vom 27. September 2019 bis zum 8. März 2020 ist imWech- selausstellungsbereich des Mu- seums die aktuelle Bayerische Landesausstellung mit dem Thema „Hundert Schätze aus tausend Jahren“ zu sehen. 100 Exponate beleuchten über 1000 Jahre bayeri- sche Geschichte – von circa 600 bis 1800. Zusammen mit der Dauerausstellung wird somit die ganze bayerische Geschichte vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart dargestellt. 13/ 16 AUF DEN SPUREN BAYERISCHER GESCHICHTE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=