FRIENDS NEWS / 11
19/ 24 1. CONTENTSTRATEGIE Jeder unnötige Inhalt kostet Energie. Nicht nur beim Datenschutz, auch hier gilt der Grundsatz der Datensparsamkeit. Was ge- hört auf die Website? Wie soll meine Dienstleistung oder mein Produkt nach außen kommuniziert werden? Möchte ich die Besucher mit einem großformatigen Video auf der Startseite begrüßen oder sie mit reduzierten Icons den richtigen Weg zum gesuchten Produkt finden lassen? Wo kann man klotzen, wo kleckern? Diese und mehr solcher Fragen in Bezug auf das Marken-Image zu beantworten, führt zu einem gut durchdachten Fahrplan für die Website. An diesem können sich Grafiker, Programmierer und Texter ori- entieren, um effizient miteinander zu ar- beiten und ein optimales Ergebnis zu er- zielen. Das spart auch unnötige Energie für Überarbeitungen und verhindert, dass Dateien auf dem Server verstauben. 2. USER EXPERIENCE Jeder Seitenwechsel kostet Energie. Damit der User nicht unkoordiniert auf der Web- site surfen muss, sondern schnell findet, wonach er sucht, ist gutes UX-Design un- abdingbar (UX steht für User Experience). Übersichtliche Menüstrukturen, klare grafische Anweisungen und logische Wege führen den Besucher auf dem schnellsten Weg zum Ziel und sparen damit Zeit und Energie. Dies gilt sowohl für Desktop als auch für die mobile Ansicht, die durch den sparsamen Einsatz von Designelementen und das Weglassen von „mobil unnötigen“ Informationen sogar noch effizienter wird. 3. SPARSAME UMSETZUNG Jedes Bit und Byte kostet Energie. Die Energieeffizienz einer Website geht Hand in Hand mit deren Performance. Schneller bedeutet weniger Datenverkehr und ist daher sparsamer. Erreicht werden kann dies z.B. durch die Komprimierung von Bild und Code, Techniken wie LazyLoa- ding oder Caching. SCHRITT FÜRSCHRITT INSGRÜNE Beim Aufbau und Betrieb einer Homepage lässt sich CO 2 ein- sparen. Dies geschieht in der Regel durch Energieeinsparung. Seitenaufrufe und die Übermittlung von Daten kosten Energie. Alle damit zusammenhängenden Prozesse gilt es deshalb zu optimieren. Folgende Felder haben wir als Tätigkeitsschwer- punkte ausgemacht: www.thegreenwebfoundation.org www.websitecarbon.com partnernetzwerk.ionos.de/partner/friends Viel Arbeit steht vor uns. Aber wir finden, dass wir nichts unversucht lassen sollten, was der Umwelt nachhaltig hilft. Voraus- sichtlich im Frühjahr wollen wir unseren Kunden dann auch ein „Umweltpaket“ anbieten, das selbst erprobt ist und sich bewährt hat. 4. AUFFINDBARKEIT Suchen kostet Energie. Je einfacher ein Produkt zu finden ist, umso weniger Web- sites muss der User durchsuchen und umso weniger Serveranfragen müssen getätigt werden. Was dabei hilft, ist eine gute Such- maschinenoptimierung: So findet Ihre Zielgruppe Ihr Angebot und andere User verbummeln keine Energie auf Ihrer Seite, um dort sowieso nicht das zu finden, wo- nach sie eigentlich suchen. 5. HOSTING Server kosten Energie. Nach all den Nach- haltigkeits-Optimierungen, die wir für unsere Website selbst in der Hand haben, warum dann nicht zum Schluss auf grünes Hosting setzen? Auf www.thegreenwebfoun- dation.org sind derzeit 37 deutsche Anbieter gelistet, die Ökostrom beziehen, darunter dankbarerweise auch die 1&1 IONOS SE, unser Partner-Hosting-Unternehmen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=