Eine antike Römerstraße, die einst das Mittelmeer mit der Donau verband und über Jahrhunderte Kulturen vereinte: Dieses faszinierende Erbe haben wir gemeinsam mit dem Team des Römischen Museums im Zeughaus Augsburg lebendig gemacht. Entstanden ist die Ausstellung Kulturachse Via Claudia Augusta, die im Dezember 2024 eröffnet wurde. Die Via Claudia Augusta ermöglichte über Jahrhunderte den kulturellen Austausch und Warentransport – und bildet bis heute eine verbindende Achse zwischen drei Ländern. AUSSTELLUNG MIT MODERNEM TOUCH Ein zentrales Element unserer Arbeit war die Entwicklung eines Keyvisuals für das Ausstellungsplakat. Der Ochsenkarren, ein klassisches Transportmittel der Römerzeit, erwies sich als ideales Motiv. Basierend auf einem 3D-Modell und einem Reliefstein schufen wir eine moderne Interpretation in Gips-Optik, platzierten ihn in einer Landschaft aus Bergen, Bäumen und Schotterweg und brachten das Ganze in eine organische Form. Dank der Nutzung einer VR-Headsets konnten wir das Ausstellungskonzept vorab als realistisches 3D-Modell umsetzen. So konnten Dimensionen, Raumhöhen und bauliche Gegebenheiten realitätsnah betrachtet und in die Planung einbezogen werden. Die zweisprachigen Ausstellungstafeln führen die Besucher:innen in die historische Bedeutung der Via Claudia Augusta ein und zeigen die anhaltende Relevanz der Route. Über den Teilabschnitt Brenner rollen bis heute Schwerlastverkehr und Millionen von Urlaubern. Ein detaillierter Kartenverlauf zeigt den Weg von Burghöfe bei Augsburg bis an das Mittelmeer. 18 Tafeln präsentieren die wichtigsten Stationen entlang der Strecke, wobei QR-Codes zu weiterführenden Inhalten führen. Eine Foto-Wand mit einem nachgebildeten Pferdekopf aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. lädt zu Selfies und Social-Media-Posts ein. KOMMUNIKATION AUF ALLEN KANÄLEN Um das Thema auch außerhalb der Ausstellung erlebbar zu machen, entwickelten wir zusätzlich einen Flyer und eine Begleitbroschüre in Deutsch, Englisch und Italienisch. Online-Banner und Social-Media-Beiträge ergänzen die Kommunikation und erhöhen die Reichweite der Ausstellung. DIE GESCHICHTE EINER BESONDEREN STRASSE Den ganzen Beitrag und einen Einblick in die Ausstellung finden Sie auf unserer Website. NEWS NR 14
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY4MzQ=