Sind Sie vertrauenswürdig?
Laut Google nur mit SSL-Zertifikat
Mittwoch, 20 September 2017

Ist Ihre Website vertrauenswürdig? Ab Herbst 2017 wird Google mit „Nein“ antworten, falls Ihr Auftritt nicht durch ein SSL-Zertifikat gesichert ist. Sie sagen, „was Google von mir denkt, interessiert mich nicht?“ Das wird zum Problem werden. Denn Google kommuniziert damit allen Besuchern, dass Ihre Website unsicher ist. Und das dürfte dann wohl jeden Website-Betreiber interessieren.
Fakt ist: Google wird ab Oktober Websites, die Daten nur mittels http übertragen, im Google-eigenen Webbrowser Chrome als unsicher kennzeichnen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass andere Browserhersteller der Praxis von Google zeitnah folgen werden. Von dieser Kennzeichnung sind vor allem Websites betroffen, in die Formulare eingebunden sind, welche Daten vom Nutzer übertragen. Für Seitenbesucher, die im Inkognitomodus surfen, werden jedoch alle Websites, die keine https-Übertragung unterstützen, mit einem Warnhinweis versehen – unabhängig davon, ob ein Formular eingebunden ist oder nicht.
Sichern Sie Ihre Website durch ein SSL-Zertifikat
Die gute Nachricht ist: Es gibt natürlich eine Lösung. Sichern Sie Ihre Website durch ein SSL-Zertifikat eines vertrauenswürdigen Herausgebers. So signalisieren Sie Google, dass Ihre Website auch wirklich die ist, wofür sie sich ausgibt. Der Warnhinweis entfällt. Das schafft wiederum Vertrauen beim Besucher Ihrer Seite.
Auch für das Suchmaschinen-Ranking (SEO) ist das SSL-Zertifikat unentbehrlich: Websites, denen es fehlt, werden bei der Platzierung deutlich benachteiligt.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne bei der Wahl eines geeigneten Zertifikats und übernehmen die Implementierung für Sie!
Friendly Reminder
Nichts mehr verpassen! Egal ob Print, Digital oder Video, unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden. Etwa alle ein bis zwei Monate bekommen Sie Infos und Tipps zu aktuellen Themen rund um Kommunikation und Marketing oder auch mal eine Einladung zu einem Event.