Schneller, günstiger, besser: Ausstellungen mit VR-Technologie perfekt konzipieren

Montag, 31. März 2025

Wie gelingt es, eine Ausstellung so zu planen und zu gestalten, dass sich der Kunde möglichst plastisch vorstellen kann, wie sie am Ende tatsächlich im Raum wirkt? Bei der Konzeption der aktuellen Ausstellung „Kulturachse Via Claudia Augusta“ für das Römische Museum Augsburg gingen die FRIENDS neue Wege.

Zwölf informative Stelen präsentieren die Via Claudia Augusta, die historische Route von Süddeutschland nach Norditalien. Um dem Kunden schon in der Konzeptphase ein realistisches Bild der späteren Ausstellung zu vermitteln, setzten wir auf 3D-Skizzen – und als Highlight auf die Virtual Reality-Begehung.

3D-Planung mit SketchUp

Gleich zu Beginn erstellten wir mithilfe der 3D-Software SketchUp eine exakte Nachbildung des Museumsraums, in dem wir alle zwölf Stelen virtuell platzierten. Dies erlaubte es, das Zusammenspiel von Raum, Gestaltungselementen und Besucherführung präzise abzustimmen. Statt aufwändige und teure Mockups zu bauen, haben wir mögliche Herausforderungen einfach digital identifiziert und gelöst. So ließen sich Planungsfehler und zusätzliche Kosten erheblich reduzieren.

VR-Begehung in Originalgröße

Die Virtual-Reality-Begehung war das i-Tüpfelchen unserer Präsentation: Wir konnten den gesamten Ausstellungsraum 1:1 betreten und erkunden, lange bevor auch nur eine Stele gedruckt oder aufgestellt war. Mit der VR-Brille konnte auch der Kunde hautnah prüfen, ob die Texte gut lesbar sind, ob die Abstände stimmen und ob die Besucherführung logisch verläuft. Fehler, die sonst erst im laufenden Aufbau auffallen würden, ließen sich so frühzeitig erkennen und beheben.

Was uns an dieser Vorgehensweise begeistert, überzeugte auch den Kunden:

  • Weniger Kosten: Durch die präzise Vorabplanung lassen sich kostspielige spätere Änderungen minimieren.
  • Weniger Planungsfehler: Wir können Proportionen, Abstände und Laufwege im Vorfeld besser einschätzen und früh korrigieren.
  • Besseres Zusammenspiel: Alle Projektbeteiligten (Kunden, Designer, Kuratoren) erhalten einen realistischen Eindruck von der finalen Ausstellung und können gemeinsam viel zielgerichteter abstimmen.

Wir sind sicher: Eine virtuelle Begehung schon bei der Planung ist der Schlüssel zu beeindruckenden und reibungslos funktionierenden Ausstellungen. Die Präsentation der historischen „Via Claudia Augusta“ ist nur ein Beispiel dafür, wie die FRIENDS mithilfe durchdachter Konzepte, kostengünstige und nutzerfrendliche Lösungen im Sinne des Kunden entwickeln.

Wenn Sie mehr über unsere Herangehensweise an Ausstellungsvorhaben oder zu anderen Marketing-Leistungen erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren nächsten Projekten zu unterstützen!

Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von der praxisnahen Planung mit unseren 3D-Skizzen:

Sie planen gerade keine Ausstellung? Aber eventuell einen Messestand? Hier bestehen ähnliche Herausforderungen, die wir mit unseren Tools gleichermaßen effizient für Sie lösen. Ihr Vorteil:

  • Weniger Kosten
  • Weniger Planungsfehler
  • Besseres Zusammenspiel

Friendly Reminder

Nichts mehr verpassen! Egal ob Print, Digital oder Video, unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden. Etwa alle ein bis zwei Monate bekommen Sie Infos und Tipps zu aktuellen Themen rund um Kommunikation und Marketing oder auch mal eine Einladung zu einem Event.

Aktuelles

Worüber wir uns den Kopf zerbrechen und was sonst noch alles passiert bei den FRIENDS

Große Freude für die FRIENDS und ein besonderer Moment!

Tassilo, Korbinian, der Bär und die FRIENDS: Als Designer des diesjährigen Ausstellungsmotivs wurden wir zur feierlichen Eröffnung der Bayerischen Landesausstellung 2024 eingeladen.

FRIENDS NEWS NR 13 – KI INSIDE

Auf elf von 24 Seiten in unserem FRIENDS-Magazin zeigen wir, welche Stellenwert das Thema KI in unserem Agenturalltag hat. Was vor einem Jahr die Menschen noch elektrisierte, wird zur Selbstverständlichkeit, und das Entwicklungstempo ist enorm. Doch auch über Print, neue Partner und Agentur-Interna berichten wir in der Online-Version. Die gedruckte Ausgabe können Sie unter hallo@friends.ag bestellen .

Pinos Agenturtag

Drei Fellschnauzen gehören zum FRIENDS-Team: Pino, Sketa und Bilbo. Wie ihr Agenturalltag aussieht, zeigt uns Pino – natürlich mithilfe von KI und einer GoPro.