Deutungen des Bauernkriegs bis in die Moderne
Im Auftrag der Julius-Maximilians-Universität Würzburg produzierten die FRIENDS siebzehn informative Rollups für eine Wanderausstellung.
Schlaglichter zu 500 Jahre Historie
Das Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ liefert spannende Einblicke in die langfristigen Auswirkungen des Bauernaufstands – von der Reformationszeit bis in die Gegenwart.
In enger Zusammenarbeit mit Studierenden und Forschenden der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erstellten die FRIENDS siebzehn Rollups für die Wanderausstellung, die sich mit verschiedenen Aspekten des Bauernkriegs beschäftigt. Die Ausstellung ist das Ergebnis aus fünf Vertiefungsseminaren der Kunstgeschichte, der Älteren deutschen Literaturwissenschaft, der Neueren deutschen Literaturwissenschaft sowie der Geschichtsdidaktik.
Nach einem ausführlichen Briefing entwickelte unsere Agentur ein passgenaues Layoutkonzept. Die Universität stellte Inhalte und Bildmaterial bereit. Design und Produktion lagen wiederum in den Händen der FRIENDS. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie das historische Ereignis Bauernkrieg vom 16. Jahrhundert bis heute politisch instrumentalisiert, ideologisch vereinnahmt und mit literarischen, bildkünstlerischen und didaktischen Mitteln dargestellt wird.