Freiheit sichtbar machen –
500 Jahre „Zwölf Artikel“ in Memmingen
Für die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ durften wir die Werbemaßnahmen gestalten – und so ein bedeutendes Stück Geschichte im Stadtbild und darüber hinaus sichtbar machen.
Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“
Wir freuen uns sehr, erneut Teil des großartigen Teams des Hauses der Bayerischen Geschichte zu sein. Anlass ist die aktuelle Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“, die vom 16. März bis zum 19. Oktober 2025 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Memmingen zu sehen ist.
Die Ausstellung erinnert an das 500-jährige Jubiläum der „Zwölf Artikel“, die 1525 in Memmingen verfasst wurden und zu den ersten schriftlichen Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa gehören.
Natürlich haben wir FRIENDS die Ausstellung auch selbst besucht – einerseits, um das Ergebnis unserer Arbeit live zu sehen, aber vor allem, weil wir Geschichte lieben! Zahlreiche Exponate, spannende Inszenierungen sowie interaktive Medien- und Hands-On-Stationen lassen die Besucherinnen und Besucher tief in die Welt des frühen 16. Jahrhunderts eintauchen. Dabei begegnet man nicht nur einer fremdartig anmutenden historischen Realität, sondern entdeckt überraschend moderne Gedanken, insbesondere zum Thema Freiheit. Denn diese wird heute ebenso intensiv diskutiert wie vor 500 Jahren. Bei unserem Besuch erhielten wir zudem eine lebendige Führung vom Haus der Bayerischen Geschichte – herzlichen Dank dafür!
Ein Kapitel Geschichte, neu kommuniziert
Ein besonderes historisches Highlight ist die ehemalige Zunftstube im Kramerzunfthaus. Hier versammelten sich im März 1525 Vertreter der drei Bauernhaufen, um die „Zwölf Artikel“ zu formulieren. Beim Betreten des Zunftsaals spürt man unmittelbar die außergewöhnliche historische Atmosphäre, nicht zuletzt dank der originalen Holzdecke aus dem 16. Jahrhundert, die bis heute erhalten geblieben ist und als stille Zeugin dieser bewegenden Ereignisse gilt.
Unsere Aufgabe bestand darin, die Ausstellung in Memmingen und der Region wirkungsvoll sichtbar zu machen. Hierfür gestalteten wir großflächige Fassadenbanner am Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit eindrucksvollen Dimensionen von 18 x 4 Metern sowie eine umfassende Beschilderung und Wegweisung im Stadtraum von Memmingen. Darüber hinaus setzten wir Ausstellungsmotive für Großflächenplakate und Bauzaunbanner im gesamten Umland um. Um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen, realisierten wir Anzeigen sowohl online als auch offline – von Werbespots im Fahrgastfernsehen öffentlicher Verkehrsmittel bis hin zu Inseraten in der Memminger Tageszeitung.
Wir bedanken uns herzlich beim Haus der Bayerischen Geschichte für das entgegengebrachte Vertrauen und die stets inspirierende, langjährige Zusammenarbeit!