Ausstellungskatalog mit Druckveredelung

Landesgeschichte interessant gemacht: Der Ausstellungskatalog zur Landesausstellung

Dieser Ausstellungskatalog hat es in sich! Aber erstmal ganz von vorn.
Der exzentrische König Ludwig II., traumhaft schöne Märchenschlösser, wunderschöne Landschaften: Bayern ist reich an Kultur, seine Geschichte vielfältig. 1983 wurde das Haus der Bayerischen Geschichte (kurz: HdBG) als Behörde der Bayerischen Staatskanzlei (heute eingegliedert ins Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) eingerichtet, um das Erbe des Freistaats zu dokumentieren und zu bewahren und das Geschichtsbewusstsein der Bürger zu fördern. Das HdBG, seit 1993 in Augsburg angesiedelt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bayerns Geschichte auf moderne Art zu vermitteln. Den Schwerpunkt dabei bilden die jährlich stattfindenden Landesausstellungen, die an wechselnden Veranstaltungsorten durchgeführt werden. Sie stellen einem breiten Publikum Themen der bayerischen Landesgeschichte vor.

Geschichte auf moderne Art

2013 hatte die Landesausstellung den fränkischsten aller Flüsse im Blick: den Main. Die Ausstellung und der Katalog zeigen die wechselhafte Geschichte eines 530 Kilometer langen bayerisch-fränkischen Gewässers, das sogar an die Weltmeere angeschlossen ist. Die Geschichte Bayerns ist eng mit seinen Gewässern verbunden. Flüsse wie der Main prägten die Landschaften und bestimmten jahrhundertelang das Leben der Menschen, die als Schiffer, Flößer, Fischer, Fährleute, Leinreiter oder Sandschöpfer auf und mit dem Wasser arbeiteten. Der Main bildet darüber hinaus zusammen mit dem Main-Donau-Kanal, dem Rhein und der Donau eine rund 3.500 Kilometer lange schiffbare Wasserstraße.

„Main und Meer“ in der Kunsthalle Schweinfurt war keine bloße Ansammlung von Exponaten, sondern als erlebnisorientierte Schau für alle Sinne konzipiert, die mit multimedialen Elementen arbeitete. Passend dazu auch der zeitgleich erschienene Ausstellungskatalog: Gestaltung und Typografie des informativen und reich bebilderten Werkes laden geradezu zum Schmökern ein!

Der Katalog hat einen Umfang von 312 Seiten. Eingebunden in ein mit Silberfarbe und Glanzlack veredeltes Hardcover kann der Leser die Ausstellung sozusagen mit nach Hause nehmen. Die FRIENDS verantworteten Konzeption, Gestaltung, Satz und überwachte Pro­duktion und Qualität. Zusammen mit dem Team des HdBG konnten wir zum sechsten Mal in Folge den Ausstellungskatalog Termin- und Budgetgerecht realisieren.

Aktuelles

Worüber wir uns den Kopf zerbrechen und was sonst noch alles passiert bei den FRIENDS

Mayser-Buswerbung auf Platz 1

FRIENDS-Kunde Mayser beauftragte uns für den Standort Ulm auf den Bussen dafür zu werben, bei Mayser an Bord zu gehen. Das FRIENDS-Konzept überzeugte nicht nur den Kunden, sondern auch die Teilnehmer am regelmäßigen Voting der KWS, dem Spezialisten aus Stuttgart für Verkehrsmittelwerbung.

Fotoshooting!

Starke Bilder für starke Unternehmen, die FRIENDS auf Fotoproduktion für Mayser. Das ist eine gekonnte Verbindung von Kreativität und Technik – hier geht es um bestechend scharfe Industriefotografie bis ins kleinste Detail.

Webfrisch – die FRIENDS NEWS 2022 ist da!

In unsere Agentur reinschnuppern, erfahren, was wir für wen so alles digital und analog machen. Gleich mal einige Stichworte vorweg: Websites, Newsletter, Kundenjournal, Strategieprozess, mehr dazu beim Klick in das Online-Magazin. Eine Print-Version gibt es natürlich auch, weil halbe Sachen nicht unser Ding sind.