Per WebApp über Bayerische Geschichte informieren

Bayerische Geschichte in Ihrer Hand - mit der WebApp!

Per WebApp bayerische Geschichte vor Ort entdecken: Wer sagt, dass Geschichte langweilig ist, hat nur nicht den richtigen Durchblick. Zusammen mit dem Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) haben die FRIENDS eine innovative und gut strukturierte Web-App entwickelt. „Geschichte vor Ort“ packt Wissen und Fakten in eine moderne Hülle.

Die FRIENDS programmierten und gestalteten die erste „Vor-Ort-Web-App“ des HdBG. Texte und Bilder informieren Sie über alle Gemeinden, Märkte und Städte. Per GPS können Sie sich die Orte in Ihrer Umgebung anzeigen lassen.

Intelligentes Internet – standortbezogenes Surfen

2056 Wappengeschichten, die wichtigsten Daten zu jeder Gemeinde und die User-Galerie „My Wappen“ mit über 2000 Fotos bilden die Grundlage. Die WebApp bringt über 6000 Daten auf die mobilen Endgeräte der Nutzer. All diese Informationen zusammen ergeben einen enormen Datenberg von rund einem Gigabyte. Historische Ansichten, Postkarten sowie die Geschichte der Burgen und Klöster vervollständigen das Angebot.

Diese geokodierten Informationen kommen jetzt über die neue Web-App „Geschichte vor Ort“ zielgenau zum Nutzer, ohne aufwendige Datensuche. Die Web-App auf Smartphone oder Tablet im Browser aufrufen, starten und sofort erfolgt eine automatische GPS-Standortabfrage, verbunden mit exakter Positionsbestimmung. Die Bedienung der Web-App erfolgt intuitiv.

WebApp – intelligenter Umgang mit Informationen

Die Datenvielfalt und der intelligente Umgang mit Informationen, die gezielt beim Nutzer eintreffen, macht eine solche Programmierung zur Herausforderung. Die Lösung liegt in der Verortung der Daten bei gleichzeitiger Lokalisierung des Nutzers. Bereits seit Jahren geokodieren die FRIENDS jede einzelne Information, die in die HdBG-Datenbanken einfließt. Durch Kodierungskriterien, wie Postleitzahl und kartographische Angaben, kann deshalb jeder Datensatz für weitere Verwendungen exakt identifiziert und zugeordnet werden.

Die FRINEDS schufen die grafische Benutzeroberfläche mit großzügigen Touch-Flächen und Icons zur bequemen Handhabung. Eine weitere Herausforderung – die optimierte Bild- und Textdarstellung mit zügiger Datenübertragung bei den vergleichsweise geringen Übertragungsraten von EDGE-Verbindungen auf internetfähige mobile Endgeräte ohne WLAN-Hotspot in der Nähe – wurde ebenfalls gemeistert.

Aktuelles

Worüber wir uns den Kopf zerbrechen und was sonst noch alles passiert bei den FRIENDS

Mayser-Buswerbung auf Platz 1

FRIENDS-Kunde Mayser beauftragte uns für den Standort Ulm auf den Bussen dafür zu werben, bei Mayser an Bord zu gehen. Das FRIENDS-Konzept überzeugte nicht nur den Kunden, sondern auch die Teilnehmer am regelmäßigen Voting der KWS, dem Spezialisten aus Stuttgart für Verkehrsmittelwerbung.

Fotoshooting!

Starke Bilder für starke Unternehmen, die FRIENDS auf Fotoproduktion für Mayser. Das ist eine gekonnte Verbindung von Kreativität und Technik – hier geht es um bestechend scharfe Industriefotografie bis ins kleinste Detail.

Webfrisch – die FRIENDS NEWS 2022 ist da!

In unsere Agentur reinschnuppern, erfahren, was wir für wen so alles digital und analog machen. Gleich mal einige Stichworte vorweg: Websites, Newsletter, Kundenjournal, Strategieprozess, mehr dazu beim Klick in das Online-Magazin. Eine Print-Version gibt es natürlich auch, weil halbe Sachen nicht unser Ding sind.